Die Rolle der Augenlider beim Schutz der Augen
14.05.2025 09:05

Kleine Klappe, grosse Wirkung – was Ihre Augenlider wirklich leisten
Wenn wir an Augengesundheit denken, kommen uns zuerst Brillen, Kontaktlinsen oder die berühmte „Karotte für die Sehkraft“ in den Sinn. Aber wie sieht’s mit einem wahren Alltagshelden aus, den wir ständig übersehen – oder besser gesagt: überblinzeln?
Die Augenlider – Ihre persönlichen Bodyguards
Unsere Augenlider sind die unsichtbaren Türsteher unserer Sehorgane. Sie lassen nur das durch, was wirklich rein darf – und schliessen im Zweifelsfall blitzschnell. Ob Staub, Wind oder ein wild gewordener Wimpernflügler: Ein Lidreflex rettet mehr als man denkt!
Tränenfilm? Klingt romantisch – ist aber hochfunktional!
Mit jedem Blinzeln verteilen unsere Lider den Tränenfilm über die gesamte Augenoberfläche. Das hält die Augen nicht nur feucht und geschmeidig, sondern schützt auch vor Reizungen. Der Tränenfilm ist nämlich ein echter Allrounder: Er reinigt, nährt und schützt. Ein gut geschmierter Sehapparat sozusagen.
Blinzeln Sie noch – oder starren Sie schon?
Gerade bei längerer Bildschirmzeit vergessen viele, regelmässig zu blinzeln. Kein Wunder, dass trockene Augen in der digitalen Welt fast schon zur Zivilisationskrankheit geworden sind. Unser Tipp: Gönnen Sie Ihren Augen alle paar Minuten eine kleine Blinzel-Pause – das fühlt sich nicht nur gut an, sondern schützt nachhaltig.
Auch im Schlaf aktiv
Nachts fahren Ihre Lider in den Ruhemodus – aber auch dann sind sie fleissig: Sie schliessen sich vollständig, damit Licht, Staub und Austrocknung keine Chance haben. Ein Grund mehr, warum guter Schlaf und Augengesundheit zusammengehören.
Unser Fazit:
Klein, unauffällig, aber unverzichtbar – die Augenlider sind echte Multitasker und sollten viel mehr Wertschätzung bekommen. Also: beim nächsten Blick in den Spiegel ruhig mal dankbar zwinkern!